Profilhölzer an Wänden
Arbeitsschritte
Das Material und die Montage
Massive Profilhölzer werden hauptsächlich aus Na-delhölzern hergestellt. Sie sind überwiegend mit Nut und Feder ausgestattet und können somit leicht und schnell montiert werden. In der Oberflächen-beschaffenheit wie auch in den Profilen sind unterschiedliche Ausführungen erhältlich. Unbehandelte Hölzer sollten vor dem Einbau mit geeigneten Anstrichmitteln wie z.B. Lasuren gestrichen werden. Holzschutzmittel dürfen jedoch nur bei der Montage im Außenbereich verwendet werden. Bevor die Profilhölzer verarbeitet werden, sollten sie noch einige Tage im entsprechenden Raum gelagert werden.
Wände mit Profilholzbrettern verkleiden
- 1. Als Unterkonstruktion werden für eine senkrechte Holzverkleidung gehobelte Dachlatten im Abstand von etwa 50 cm angebracht. Hierzu einfach die Latten vorbohren.
Tipps und Hinweise
Montagetipps Profilholzbretter
Profilholz in Feuchträumen
Wichtig bei Feuchträumen, wie z.B. im Bad oder der Küche, ist eine ausreichende Hinterlüftung. Vorteilhaft ist hierbei eine senkrechte Montage der Profilholzbretter. Hierbei kann die sich ansammelnde Feuchtigkeit nach unten abtropfen. Da die Unterkonstruktion hier bei waagerecht montiert werden muss, ist ein entsprechender Wandabstand, am besten durch eine Konterlattung, herzustellen. Werden die Profilholzbretter waagerecht montiert, sollte die Nut der Bretter nach unten ausgerichtet sein, um ein Abfließen der Feuchtigkeit zu ermöglichen. Bei Sockelfliesen werden die Unterlatten einfach auf den Fliesen stehend montiert. Darauf kommt die Konterlattung, die eine Hinterlüftung ermöglicht. Die Profilholzbretter werden dann so angebracht, dass von unten eine Luftzirkulation gewährleistet ist. Im Deckenbereich werden die Profilholzbretter mit einem Deckenabstand montiert, damit die aufsteigende Luft entweichen kann.
Hat Ihnen diese Seite gefallen?
Teilen Sie den Artikel auf Facebook, Twitter oder Google+.