Profilhözer an Decken
Arbeitsschritte
Berechnungsformeln:
Länge x ( 2x Breite + 1)
Beispiel 1: 5 x ( 2 x 4 +1) = 45 m Latten
Beispiel 2: 4 x ( 2 x 5 +1) = 44 m Latten
Deckenlänge/Deckmaß = Anzahl
Beispiel 1: 5000/110 mm = 46 Bretter in 4 m Länge
Beispiel 2: 4000/110 mm = 37 Bretter in 5 m Länge
Befestigung
Deckenverkleidung montieren
- 1. Stellen Sie eine Unterkonstruktion aus gehobelten Latten von mind. 18x35 mm quer zur Laufrichtung der Profilbretter her. Der Lattenabstand sollte 40-50 cm betragen. Sollen die Profilbretter bündig mit der Wand abschließen, wird mit der Lattung mit etwas Wandabstand begonnen.
- 2. Bei einem Wandabschluss mit Schattenfuge werden an den Übergängen zu den Wänden gehobelte Bretter in der Dicke der Unterkonstruktionslattung montiert. Die Breite der Bretter sollte etwa 10 cm betragen. Richten Sie unbedingt die Unterkonstruktion waagerecht aus. Die Zeit, die Sie hier investieren, zahlt sich schnell aus. Der unregelmäßige Verlauf der Konstruktionslattung kann eine Beschädigung der Profilholzbretter hervorrufen und eine aufwendige Neumontage erfordern.
Weitere Tipps und Hinweise zur Montage von Profilhölzern finden Sie in unserem Tipp Profilhölzer an Wänden.
Rohrkanäle und Beleuchtung
Rohrkanäle herstellen
Bei Renovierungsarbeiten gibt es oft das Problem, dass störende Rohrleitungen und Deckenträger vorhanden sind. Hier bringt eine Deckenverkleidung aus Profilholz große Vorteile.
- 1. Das Abhängen von Decken ermöglicht einerseits das Optimieren von zu hohen Decken, andererseits können unschöne Stellen, Bauunebenheiten und Installationen kaschiert werden. Stabile Abhängewinkel können leicht mit Rahmendübeln an der Decke befestigt werden. Bei nicht tragfähigen Decken ist diese Technik natürlich nicht durchführbar.
Beleuchtung montieren
Das Vorsehen von Beleuchtungen wird in jedem Fall bei der Montage von Profilholzdecken auf Sie zukommen. Sorgen Sie dafür, dass alle Stromleitungen, an denen Sie arbeiten, spannungsfrei sind.
Hat Ihnen diese Seite gefallen?
Teilen Sie den Artikel auf Facebook, Twitter oder Google+.