Wasser sparen
So sparen Sie richtig
In der Dusche!
In der Küche
Bis zu 30% weniger Wasser!
Der Wasserverbrauch in der Küche ist nicht so hoch wie im Bad oder der Dusche. Trotzdem kann man hier bis zu 30% Wasser einsparen. Erforderlich ist hier das Austauschen des Perlators gegen einen Perlstrahler. Dieser zerlegt den austretenden Wasserstrahl in sehr viele kleine Wassertropfen. Dabei drosselt er auch die durchfließende Wassermenge. Es entsteht dabei der Eindruck einer größeren Wassermenge. Die hohe Durchflussgeschwindigkeit beim Perlstrahler verhindert zudem Kalkablagerungen und erhöht dadurch die Lebensdauer dieses Wassersparartikels.
Weitere Tipps zum sparsamen Umgang mit Wasser:
- Geschirrspülen im Geschirrspüler ist nicht nur praktisch. Moderne Geräte sind wahre Wassersparer, da kann selbst das Abspülen per Hand nicht mithalten. Trotzdem immer nur voll ausgelastete Maschinenladungen anschalten, das spart noch zusätzlich Energie.
- Pflanzenliebhaber sammeln Regenwasser – die Pflanzen freuen sich darüber mehr als über Leitungswasser.
- Tropfende Wasserhähne sofort reparieren, denn hier geht erstaunlich viel Wasser verloren.
Hilfsmittel
Trinkwasser sparen
Einfache Tipps zur Reduzierung des täglichen Trinkwasserverbrauches – Wasserverschwendern im Haushalt auf der Spur. Mit geeigneten Zusatzteilen lässt sich der Wasserverbrauch ohne großen Aufwand erheblich senken.
Trinkwasser ist zu kostbar um es zu verschwenden. Mit geringem Aufwand können im Haushalt, z.B. an der Spüle, am Waschbecken, bei Dusche oder WC große Mengen Wasser eingespart werden, ganz ohne Komfortverlust. Dadurch sparen Sie bares Geld und schonen unsere Trinkwasserressourcen.
Wasser-Stopp im Spülkasten
Ein Gewicht (Wasser-Stopp) wird in das Überlaufrohr des Spülkastens eingehängt, wodurch der Spülvorgang beliebig unterbrochen werden kann. Wird die Spültaste losgelassen, wird das Rohr auf die Dichtung gepresst und der Wasserdurchfluss sofort gestoppt. Das Gewicht passt in jedes Spülkasten-Modell. Falls das Gewicht zum Absenken des Rohres nicht ausreicht, kann es durch ein Zusatzgewicht beschwert werden.
Wasser-Stopp im Spülkasten
- Der normale Spülkasten verbraucht pro Spülgang 9-14 Liter Wasser. Bei zweimaliger Benutzung pro Tag und Person sind das etwa 7.000 Liter Wasser pro Jahr.
Armaturen-Zusatzteile
Sicherheit
Durchflussreduzierer und Perlstrahler dürfen nicht an Niederdruck- und offenen Überlaufgeräten (siehe Typenschild) betrieben werden. Diese könnten dadurch beschädigt werden.
Hat Ihnen diese Seite gefallen?
Teilen Sie den Artikel auf Facebook, Twitter oder Google+.