Dachbodendämmung
Dämmen, sparen, Nutzwert erhalten
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) erfasst auch unbewohnte, jedoch zugängliche Dachböden. Diese Räume müssen energetisch so verbessert werden, dass keine unnötige Heizenergie verloren geht, dass sie weiter als Dachböden genutzt werden können und die unteren Räume nicht beeinträchtigt werden
Leichte, wirksame Elemente
Dachboden-Dämmelemente sind fertig zugeschnitten, leicht und transportabel. Sie haben eine harte, glatte und streichbare Gipsfaser-Oberfläche. Druckfeste Polystyrol-Hartschaumplatten darunter sorgen für eine erstklassige Wärmedämmung. Unebene Böden? Eine leichte Spezialschüttung sorgt für Ausgleich.
Punktgenaue Dämmleistung
Je nach Untergrund sind die Elemente in unterschiedlichen Stärken lieferbar. Vorteil: Der von der EnEV geforderte Wärme- koeffizient kann punktgenau erfüllt werden – keine unnützen Mehrausgaben durch Überdämmung. Und der Dachboden lässt sich als Stellraum nutzen. Auch die nachträgliche Aufrüstung zum Wohnraum ist mit wenigen Zusatzmaßnahmen möglich.
Hat Ihnen diese Seite gefallen?
Teilen Sie den Artikel auf Facebook, Twitter oder Google+.