Trockenbau
Leichter fliesen
Auf den Installationswänden lassen sich alle Fliesen problemlos im Dünnbettverfahren verlegen. Hierzu eignen sich alle handelsüblichen Dispersions- und kunststoffvergüteten Zement-Pulverkleber. Im Schwallwasserbereich müssen Sie spezielle Dichtklebesysteme einsetzen.
Wannenbefestigung
Auch die Wanne sollte von der Trennwand entkoppelt werden, um Schallübertragungen zu vermeiden. Der Hohlraum kann mit Acryl oder Dichtungsband ausgefüllt und die Fuge zwischen Wanne und Fliesenspiegel mit Sanitär-Silicon ausgespritzt werden.
Rohr- und Installationsdurchführungen
Sie müssen mit geeigneten Dichtungsmassen abgedichtet werden. Alternative: einbaufertige Rohrdurchführungs-Systeme mit O-Ring als Klemmverschraubung.
"Schwerpunkt-Thema" Konsollasten
Waschbecken, wandhängende WCs und Bidets zählen zu den schweren Konsollasten von ≥ 0,7 bis 1,5 kN pro Meter Wandlänge. Sie werden an Tragständern oder Traversen befestigt, die im Inneren der Installationswand angebracht sind und die Last direkt auf den Boden übertragen.
Schallentkopplung
Gut zu wissen, dass Ihre Nachbarn nicht gestört werden, wenn Sie baden oder duschen. Denn Fließgeräusche und Körperschallübertragungen über die haustechnischen Anlagen können wirklich nervig sein. Die Lösung: Rohrleitungen und Befestigungen werden mit Gummi-/Filzstreifen von der Unterkonstruktion getrennt, im Fachjargon: entkoppelt. Auch Rohrdurchführungen sollten durch Abdichtungsmassen oder speziellen Rohrdurchführungs-Systemen von der Beplankung entkoppelt werden.
Vorwandinstallation ganz nach Wunsch
Sie können Vorwandinstallationen raumhoch ausführen – z.B., um Versorgungsleitungen über mehrere Geschosse zu führen – oder als halbhohe Variante, wenn die Rohre und Elektroleitungen überwiegend quer laufen. Vorteil dieser Variante: Die Tiefe der Vorsatzschale ergibt eine schöne und praktische Ablagefläche. Die Konstruktionen werden einlagig mit Massivbauplatten oder zweilagig mit 12,5 mm dicken Platten verplankt und mit Universalspachtel verspachtelt. Platten und Spachtelmassen sind imprägniert.
Hat Ihnen diese Seite gefallen?
Teilen Sie den Artikel auf Facebook, Twitter oder Google+.