Fliesen
Keramik
Natürlich schön und funktionell!
Wer Wände und Böden in Nassbereichen schützen und gestalten will, kommt an Fliesen kaum vorbei. Fliesen sind Keramikprodukte. Man unterscheidet Steingutfliesen, Steinzeugfliesen und Feinsteinzeugfliesen. Alle drei Varianten erlauben optisch anspruchsvolle, dabei äußerst robuste, langlebige Wand- und Bodengestaltungen. Fliesen sind funktionell in allen Anwendungsbereichen, pflegeleicht und überzeugen durch ökologische, natürlich-gesunde Materialqualitäten.
Mosaike
Ein Hauch von Rom(antik)!
Er wirkt bis heute: Der Zauber antiker Mosaiken in römischen Thermen, deren Reste wir in Pompeji oder im alten Ostia bei Rom bewundern. Etwas von dieser Magie können Sie sich nach Hause holen. Entweder als dekorative „Zitate“ auf Böden und an Wänden oder in Form von speziellen Mosaikmatten, die sich schnell, großflächig und sogar auf abgerundeten Oberflächen verlegen lassen.
Was ist eigentlich eine Fliese?
Die Definition lautet: „keramischer Wand- und Bodenbelag aus Feinsteinzeug, Steingut oder Steinzeug, der größer ist als 10 x 10 cm.“ Fliesen, die kleiner sind, werden als Mosaike bezeichnet. Fliesen und Mosaiksteinchen sind meist mit einer Glasur überzogen, die ihnen Farbe, Abriebfestigkeit und Fleckenbeständigkeit verleiht.
Kleine Materialkunde
Steingutfliesen werden trocken gepresst. Sie nehmen Wasser auf, sind daher nicht frostsicher und nur für den Innenbereich geeignet. Steingutfliesen sind grundsätzlich glasiert und werden meist an der Wand verlegt, vornehmlich in Bädern und Küchen. Glasierte Steinzeugfliesen sind härter, beanspruchbarer und nehmen deutlich weniger Wasser auf. Deshalb sind sie frostbeständig und auch für eine Verlegung im Außenbereich geeignet. Extrem niedrig schließlich ist die Wasseraufnahme von Feinsteinzeugfliesen. Mit modernster Glasurtechnik erreicht man Optiken wie Naturstein, Holz, Metall oder Leder, die vom Original nicht zu unterscheiden sind.
Lösungen mit Stil...
...für Bäder mit Format.
Ein großes Bad, das Sie mit Liebe und Aufwand renovieren, soll Ihnen lange Freude
machen. Berücksichtigen Sie deshalb, dass man sich an kräftigen Farben, Mustern und gewagten Kontrasten im Laufe der Jahre sattsieht. Die Lösung: abgestimmte, farblich zurückhaltende Fliesenserien, aufgelockert durch dezente Kontraste, filigrane Strukturen und feine Dekore (so nennt man die ornamentale oder figürliche Verzierung der Fliesen). Große Formate unterstreichen die Großzügigkeit der Raumgestaltung.
Mut ins Bad
©
- Ein Bad zum Ausdruck des individuellen Lebensstils zu machen, erfordert ein wenig Mut.
Hat Ihnen diese Seite gefallen?
Teilen Sie den Artikel auf Facebook, Twitter oder Google+.