Leichtes Tapezieren
Anleitungen
Die Decke tapezieren
1. Die Deckenbahnen werden wie eine Ziehharmonika zusammengefaltet, dürfen aber nicht geknickt werden.
2.Nachdem so viele Bahnen zugeschnitten und eingekleistert sind, wie für eine Decke benötigt werden, sollte auch hier an der Fensterwand mit dem Ankleben begonnen werden. Bei zwei Fenstern sollte man dort beginnen, wo der Lichteinfall am stärksten ist.
3.Die oberste Falte der Tapetenbahn wird aufgeklappt und an der Decke angesetzt. Sie wird mit der Hand leicht in die Ecke gestrichen und erst, wenn sie richtig sitzt behutsam mit der Tapetenbürste angedrückt. Danach werden die nächsten Falten aufgeklappt und mit der Bürste festgedrückt. Es muss immer sorgfältig darauf geachtet werden, dass der Tapetenrand entlang der Markierungslinie (am Deckenende oder an der vorhergehenden Bahn) verläuft.
4. Ein Helfer kann den zusammengeklappten Rest der Tapete mit einem Besen abstützen, falls er nicht auch auf einem Gerüst/Leiter steht.
Den Untergrund vorbereiten:
Alte Tapeten sowie wasserlösliche Anstriche und nicht haftende Dispersionsanstriche entfernen. Lackanstriche werden angelaugt und mit einer Haftbrücke gestrichen. Risse und Unebenheiten verspachteln.
Tapeten zuschneiden
Die richtige Reihenfolge beim Tapezieren
Tipps & Tricks
Verarbeitungstipps
Tapetensymbole
Tapetenrollenbedarf
Raumumfang in Meter | Anzahl der Tapetenrollen bei einer Raumhöhe von | ||
---|---|---|---|
2,10 bis 2,35 m | 2,40 bis 3,05 m | 3,10 bis 4,00 m | |
6 | 3 | 4 | 5 |
10 | 5 | 7 | 9 |
12 | 6 | 8 | 11 |
15 | 8 | 10 | 14 |
18 | 9 | 12 | 17 |
20 | 10 | 14 | 19 |
24 | 12 | 16 | 23 |
Hat Ihnen diese Seite gefallen?
Teilen Sie den Artikel auf Facebook, Twitter oder Google+.